
Hodenschmerzen bezieht sich auf Schmerzen oder Beschwerden, die in einem oder beiden Hoden empfunden werden. Der Schmerz kann akut oder chronisch, dumpf oder scharf sein, oder ein Gefühl von Wundsein oder vagem Unbehagen/Schmerz.
Viele Krankheiten und andere Gesundheitszustände können Hodenschmerzen verursachen. Und einige Ursachen erfordern medizinische Notfälle.
Was sind die Hoden?
Die Hoden sind ein Teil der männlichen Fortpflanzungsorgane. Ihre Hauptfunktion ist die Produktion von Spermien und des männlichen Hormons Testosteron.
- Die Hoden befinden sich in einer äußeren sackartigen Struktur, die Hodensack genannt wird. Er befindet sich zwischen dem Penis und dem Anus.
- Erwachsene Hoden sind etwa so groß wie zwei große Oliven.
- Es ist üblich, dass ein Hoden tiefer als der andere im Hodensack hängt.
- In der Nähe der Rückseite jedes Hodens befindet sich der Nebenhoden. Er hat eine gewundene röhrenförmige Struktur, die die Funktion hat, Spermien zu speichern und zu transportieren.
- Eine röhrenförmige Struktur, die Blutgefäße, Nerven, Lymphgefäße und den Samenleiter enthält, wird als Samenstrang bezeichnet und verläuft vom Bauchraum aus und ist mit jedem Hoden verbunden. Der Samenstrang enthält nicht nur lebenswichtige Strukturen für jeden Hoden, sondern trägt die Hoden auch im Hodensack.
Wie fühlt sich ein Hodenschmerz an?
Druck oder Reizung in einem oder beiden Hoden wird als Hodenschmerz bezeichnet. Der Schmerz kann vom Hoden selbst ausgehen oder durch andere Probleme im Hodensack, in der Leiste oder im Unterleib verursacht werden. Obwohl es eine Vielzahl von medizinischen Bedingungen gibt, die Hodenschmerzen verursachen können. Und es ist wichtig, daran zu denken, dass einige von ihnen medizinische Notfälle erfordern, um Hodenschäden oder -versagen zu vermeiden. Akute (kurzfristige) oder chronische (langfristige) Hodenschmerzen sind beide möglich. Die Schmerzen im Hoden können chronisch oder sporadisch auftreten.
Was sind weitere Symptome für Schmerzen im Hoden?
Schmerzen in einem oder beiden Hoden können durch eine Vielzahl von Krankheiten und anderen gesundheitlichen Problemen verursacht werden. Die Symptome und Anzeichen von Hodenschmerzen unterscheiden sich je nach der zugrunde liegenden Ursache. Die Symptome der verschiedenen Ursachen können sich aber auch etwas ähneln, was eine Unterscheidung erschwert.
Hodentorsion
Die Hodentorsion wird am häufigsten durch ein Problem mit der natürlichen Befestigung des Hodens am Hodensack verursacht, auch bekannt als „Glockenklöppel“-Deformität. Aufgrund dieser Anomalie hängt der Hoden frei und verdreht sich nach Belieben. Diese Anomalie findet sich häufig bei beiden Hoden. Ein Hodentrauma ist eine seltene Ursache für eine Hodentorsion.
Männer unter 30 Jahren sind häufiger von einer Hodentorsion betroffen, wobei die Häufigkeit im Alter zwischen 12 und 18 Jahren am höchsten ist. In der Neugeborenenphase kann sie ebenfalls häufiger vorkommen. Die Hodentorsion des linken Hodens ist die häufigste Ursache für Hodenverlust bei heranwachsenden Männern, und sie ist die häufigste Ursache für Hodenverlust.
Epididymitis
Epididymitis ist eine Erkrankung, bei der sich der Nebenhoden (eine Struktur innerhalb des Hodensacks) entzündet. In den meisten Fällen wird die Erkrankung durch eine Infektion verursacht. Epididymitis betrifft hauptsächlich erwachsene Männer, wobei die meisten Fälle zwischen dem 19. und 40. Sie kann aber auch vorpubertäre Jungen und ältere Menschen betreffen.
Bei sexuell aktiven Männern sind sexuell übertragbare Krankheiten (STDs), die durch die Bakterien Chlamydia trachomatis und Neisseria gonorrhoeae verursacht werden, die häufigste Ursache einer Nebenhodenentzündung. Die Infektion wird in der Regel durch Bakterien verursacht, die sich sowohl bei jüngeren als auch bei älteren Männern im Harntrakt befinden. Die Infektion in diesen Altersgruppen ist normalerweise das Produkt einer Anomalie des Urogenitalsystems.
Die Epididymitis entwickelt sich mit der Zeit. Der Hodenschmerz kann leicht, mäßig oder extrem sein, und er betrifft in der Regel nur einen Hoden.
Leistenbruchs
Eine Ausstülpung oder Vorwölbung des Darms aus einem Defekt der Bauchwandmuskulatur in der Leistengegend wird als Leistenbruch bezeichnet. Diese Vorwölbung führt zu einer Schwellung des Hodensacks und anschließenden Hodenschmerzen.
Leistenbrüche sind relativ häufig und können Schmerzen im Hodensack und/oder in den Hoden verursachen.
Hodentumor
Im Allgemeinen verursachen Hodentumore keine Schmerzen. Gelegentlich können einige Tumore jedoch Schmerzen und Unbehagen im Hoden oder Hodensack verursachen.
Anzeichen und Symptome eines Tumors im Hoden können sein
- Klumpen oder Masse des Hodens
- Veränderung der Größe oder Beschaffenheit des Hodens
- Dumpfe Schmerzen im Unterbauch, im unteren Rücken oder in der Leistengegend
- Gefühl von Schwere im Hodensack
Orchitis
Die Orchitis ist ein Symptom einer Hodenentzündung, die durch eine Infektion verursacht wird, wie z. B. Mumps, der häufigsten Ursache der Erkrankung. Die Mumps-Orchitis betrifft in der Regel Jungen, die die Pubertät noch nicht erreicht haben. Aufgrund eines Rückgangs der Verwendung des Mumps-Impfstoffs ist jedoch ein Anstieg der Fälle bei Jungen, die die Pubertät erreicht haben, und bei männlichen Teenagern zu verzeichnen. Eine Orchitis kann durch eine bakterielle Infektion verursacht werden, die normalerweise das Ergebnis einer fortschreitenden Nebenhodenentzündung (Epididymo-Orchitis) ist.
Der Orchitis gehen oft andere systemische Infektionssymptome voraus, da sie die Folge einer Infektion (meist Mumps) ist. Die Schmerzen in den Hoden können von leicht bis schwerwiegend variieren.
Verletzungen
Jede Form von Trauma oder Verletzung der Hoden kann zu unerträglichen Schmerzen und Unwohlsein führen. Die häufigste Ursache für Hodenschmerzen (etwa 85 Prozent) ist ein stumpfes Hodentrauma. Sportverletzungen, ein direkter Schlag auf die Leiste oder den Hoden, Autounfälle und Grätschverletzungen sind alles Beispiele für Hodenverletzungen. Der Schmerz wird normalerweise mit der Zeit besser.
Wenn eine Person einen Arzt aufsucht, können die Hodenschmerzen von intensiv bis nicht vorhanden reichen. Die Verletzung kann oberflächlich betrachtet geringfügig erscheinen, es kann jedoch eine schwere zugrunde liegende Hodenverletzung vorliegen.
Hodenbruchs
Eine Hodenruptur ist eine schwere Verletzung, die auftritt, wenn das Bindegewebe, das den Hoden umhüllt, zerrissen ist. Eine Blutansammlung (Hämatozele), die den Hoden bedeckt, ist häufig ein Symptom für einen Hodenriss.
Das penetrierende Trauma und die Hodenluxation sind zwei weitere Formen von Verletzungen. Sie können eine Hodenruptur verursachen. Bei den meisten Hodenverletzungen ist eine Operation erforderlich.
Torsion eines Hodenanhängsels
Die Torsion eines Hodenfortsatzes wird durch eine Verdrehung (Torsion) des Hoden- oder Nebenhodenfortsatzes verursacht, die funktionslose Reste des menschlichen Entwicklungsgewebes sind. Die Verdrehung dieser Strukturen verursacht eine Verminderung des Blutflusses und daraus resultierende Hodenschmerzen. Dies ist ein ernsthaftes Problem bei kleinen Jungen, wobei die meisten Fälle zwischen dem 7. und 14. Diese Erkrankung muss von der schwereren Hodentorsion unterschieden werden, auch wenn sie leicht und selbstlimitierend ist.
Der Beginn der Hodenschmerzen kann plötzlich oder schleichend sein. Und die Stärke der Schmerzen kann bei einem Hodenabriss von leicht bis extrem variieren. In den meisten Fällen gibt es keine Symptome oder Anzeichen wie Übelkeit, Erbrechen oder Fieber.
Können Nierensteine neben anderen Symptomen und Anzeichen auch Hodenschmerzen verursachen?
Der Schmerz von Nierensteinen kann oft in die Leistengegend ausstrahlen und Hodenschmerzen verursachen. Die Hoden hingegen sind in der Regel in Ordnung und weisen keine Schwellung oder Rötung auf.
Wie werden die Ursachen von Hodenschmerzen diagnostiziert?
Um die zugrundeliegende Erkrankung, die Hodenschmerzen verursacht, zu diagnostizieren, wird ein Arzt eine vollständige Anamnese und körperliche Untersuchung durchführen. Je nach dem ersten Eindruck und der Bewertung des Arztes können auch Labortests und bildgebende Untersuchungen angeordnet werden.
Ultraschalluntersuchung. Ein Farbdoppler-Ultraschall der Hoden ist eine nicht-invasive bildgebende Untersuchung, mit der der Blutfluss in den Hoden sowie das Vorhandensein von Hodentumoren, Flüssigkeitsansammlungen, Hodenbrüchen und Hernien beurteilt werden kann. Ein Nieren-Ultraschall kann bei der Beurteilung von Nierensteinen hilfreich sein.
Radionuklid-Bildgebung. Hierbei handelt es sich um eine bildgebende Untersuchung, die die intravenöse Verabreichung eines Radionuklids erfordert und für die Beurteilung einer Hodentorsion sowie anderer Ursachen von Hodenschmerzen nützlich ist. Sie wird viel seltener eingesetzt als Ultraschall.
CT-Scan oder Niere. Diese speziellen bildgebenden Untersuchungen werden manchmal angeordnet, wenn der Verdacht besteht, dass die Hodenschmerzen durch Nierensteine verursacht werden.
Wie geht man am besten mit Hodenschmerzen um?
Hodenschmerzen werden je nach der zugrunde liegenden Ursache unterschiedlich behandelt. Deshalb ist es sehr wichtig, einen Arzt aufzusuchen, um die Ursache der Schmerzen zu bestimmen.
Ich habe viele medizinische Publikationen geschrieben und war Mitherausgeber einer medizinischen Fachzeitschrift. Arbeitete in Krankenhäusern, unter anderem in der Notaufnahme.